Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verfahren bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung nach den gesetzlichen Vorschriften. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website www.follow-the-pros.com.
- Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
Follow the Pros L.L.C
CEO Thomas Schilling
Suite 203-291, Khalid Shaban Building, 58.2 Street Airport Road
P.O. Box 124 173
Al Garhoud, Dubai
UAE
(nachfolgend „FTP“ genannt).
Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren CEO,
E-Mail: ts@follow-the-pros.com
- Betroffenenrechte
Sie sind der Betroffene, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht. Daher stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns zu – im Umfang gemäß der jeweils aufgeführten Artikel der Datenschutzgrundverordnung:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtung gemäß Art. 16 DSGVO
Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Beschwerden beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) können Sie unter https://www.poststelle@bfdi.bund.de einreichen.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten als betroffene Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
- Ergänzende Datenschutzbestimmungen für Österreich
Zusätzlich zu den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt in Österreich das nationale Datenschutzgesetz (DSG). Dieses Gesetz enthält spezielle Regelungen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten in Österreich ergänzen oder konkretisieren. Insbesondere regelt das DSG die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Behörden und öffentliche Stellen sowie den Einsatz von Videoüberwachung im öffentlichen Raum (§ 12 DSG). Unsere Datenverarbeitungsprozesse entsprechen sowohl den Bestimmungen der DSGVO als auch den spezifischen Anforderungen des österreichischen Datenschutzgesetzes.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Österreich ist die Datenschutzbehörde (DSB), welche als zentrale Anlaufstelle für alle datenschutzrechtlichen Fragen und Beschwerden fungiert. Im Falle von Bedenken oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde in Österreich wenden.
Weitere Informationen zum österreichischen Datenschutzgesetz finden Sie unter: www.dsb.gv.at.
- Konkrete Datenverarbeitung
5.1. Datenerhebung beim Besuch der Website
Umfang der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Website werden durch den Webserver folgende Daten erfasst und gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt sog. referrer
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- eindeutige Gerätebezeichnungen (MAC-Adressen oder, bei mobilen Endgeräten, die IMEI)
Die IP-Adresse bzw. der Hostname stehen uns ausschließlich in anonymisierter Form in den Logfiles zur Verfügung. Die anderen Daten werden in den Logfiles des Hosters gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt dabei in der Funktionsfähigkeit unserer Website und deren Verfügbarkeit.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung der Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Logfiles werden im System spätestens nach 6 Wochen gelöscht. Wenn die Notwendigkeit besteht, aufgrund konkreter Ereignisse die Daten für den vorgenannten Zweck weiter vorzuhalten, ist eine darüberhinausgehende Speicherung möglich. Auf jeden Fall werden wie bereits geschrieben die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu einem konkreten Nutzer nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie haben folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
5.2 Anmeldung zur Teilnahme am Gewinnspiel
Umfang der Datenverarbeitung
Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, stellen wir auf unserer Website ein Anmeldeformular zur Verfügung. Darin werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, sowie weitere zur Durchführung der Aktion notwendige Daten abgefragt.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung über das Anmeldeformular sowie per E-Mail im Rahmen der Buchung übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten dienen zur Durchführung der Aktion und somit zur Durchführung eines Vertrags. Ergänzend gelten die aktuellen Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenspeicherung ist die Kontaktaufnahme auf Wunsch des Kommunikationspartners sowie bei Teilnahme an unserem Gewinnspiel die Speicherung zur Durchführung des Vertrags.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erledigung der Anfrage bzw. zur Durchführung des Vertrags notwendig ist. Soweit es sich hierbei um nach dem Handels- und Steuerrecht aufbewahrungspflichtige Handelsbriefe handelt, werden diese darüber hinaus für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden die Daten bei FTP gespeichert und stehen für weitere Werbe- und Informationsaktionen zur Verfügung.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen oder einer weiteren Nutzung zu widersprechen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Eine Löschung kann nur erfolgen, soweit die Daten nicht zur Durchführung eines Vertrags notwendig sind bzw. soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gegeben ist. In diesem Fall werden die Daten aber für eine andere Verwendung gesperrt, was zur Folge hat, dass die Konversation zu anderen Zwecken als der Vertragserfüllung nicht fortgeführt werden kann.
5.3. Kontakt per E-Mail
Umfang der Datenverarbeitung
Die Kontaktaufnahme zu FTP ist über eine bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f und ggfs. auch lit. a DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Beantwortung einer Kundenanfrage bzw. der Beantwortung einer Kontaktanfrage zu anderen Themen.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenspeicherung ist die Kontaktaufnahme auf Wunsch des Kommunikationspartners sowie bei Teilnahme an unserer Aktion die Speicherung zur Durchführung des Vertrags.
Sofern zur Durchführung der Aktion bzw. zur Durchführung des Vertrags die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte notwendig ist, erfolgt die Weitergabe ausschließlich zu diesem Zweck. Eine Nutzung der Daten zu anderen Zwecken ist ausgeschlossen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erledigung der Anfrage bzw. zur Durchführung des Vertrags notwendig ist. Soweit es sich hierbei um nach dem Handels- und Steuerrecht aufbewahrungspflichtige Handelsbriefe handelt, werden diese darüber hinaus für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist gespeichert. Erfolgt die Datenspeicherung darüber hinaus bei Dritten, so werden diese Dritten ebenfalls verpflichtet, die Daten nach Erledigung bzw. nach Ablauf eventueller gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zu löschen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen oder einer weiteren Nutzung zu widersprechen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Eine Löschung kann nur erfolgen, soweit die Daten nicht zur Durchführung eines Vertrags notwendig sind bzw. soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gegeben ist. In diesem Fall werden die Daten aber für eine andere Verwendung gesperrt, was zur Folge hat, dass die Konversation zu anderen Zwecken als der Vertragserfüllung nicht fortgeführt werden kann.
5.4 Anmeldung zum „Follow the Pros“ Newsletter
Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, und die Angabe, dass Sie älter als 16 Jahre sind, um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können.
Die Versendung des Newsletters erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs.1, S.1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt, damit wir Ihnen den Newsletter zustellen können.
Dauer der Speicherung
Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Selbstverständlich haben Sie das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden. Hierzu klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung auch per E-Mail an ts@follow-the-pros.com widerrufen. Ihre E-Mail-Adresse wird nach erfolgtem Widerruf gelöscht.
- Gültigkeit des Datenschutzes; Follow the Pros – Turnierausschreibung V.m. dieser Datenschutzerklärung
Follow the Pros – Teilnahmebedingungen – Datenschutz
Nr. 6 der Teilnahmebedingungen enthalten Regelungen für den Datenschutz. Sie lauten:
Der Golfclub, der ein Qualifikationsturnier im Rahmen von Follow the Pros ausrichtet, erhebt zu diesem Zweck Daten der Teilnehmenden und leitet die für die Organisation der Qualifikationsturniere notwendigen Daten an Follow the Pros weiter. Für den Schutz dieser Daten gemäß DSGVO innerhalb des Golfclubs ist der Golfclub zuständig. Sobald solche Daten vom Golfclub an Follow the Pros weitergeleitet werden, ist Follow the Pros zuständig für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Follow the Pros garantiert die Einhaltung sämtlicher Datenschutzbestimmungen auf Grundlage der DSGVO. Hierfür verantwortlich ist die Verantwortliche Person gem. Nr. 1 dieser Datenschutzerklärung.
Stand: 02.03.2025